frauwild

Experimentalfilm/Videoinstallation:
frauwild
Darsteller:
Steffi Wolff
Licht:
Arndt-Tibor Koch und Cristina Binetti
Kamera, Ton, Schnitt und Regie:
Cristina Binetti

Die Frau und das Wild. Nackt, zerbrechlich, angreifbar.
Das kaleidoskopische Gebilde, lässt schutzlose Haut, scheinbar fließend, mit kraftvollen Geweihen und dicken Fellen verschmelzen.
Die Videoinstallation lässt dem Betrachter genügend Freiraum zur Interpretation, ohne dabei das eigene Ziel zu verfehlen.

Weit entfernt von einer simplen Gender-Abrechnung, geht es ihr hauptsächlich um das Verlassen einer Schein-Welt und den damit verbundenen Denkmustern, die ein Loslösen unmöglich machen.
Die Kreuzung zwischen Mensch und Tier, Frau und Wild, ist Teil eines Mechanismus, der sich unweigerlich zu wiederholen scheint.
Teaser - Installation
Donne

Dokumentarfilm:
Donne
Darsteller:
Anonym
Kamera, Ton und Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti

Synopsis:
15 Frauen. 15 Perspektiven. 15 Einblicke.
15 women 15 perspectives. 15 sights.
15 Frauen. 15 Perspektiven. 15 Einblicke.
15 women 15 perspectives. 15 sights.
Trailer - Donne
Berlinale

Dokumentation:
BERLINALE
Darsteller/Protagonisten:
Diverse - Anonym
Kamera und Regie:
Cristina Binetti

Synopsis:
Just meet very interesting people.
Berlinale - Full Movie
Attraverso la Raccolta

Experimentalfilm (8mm):
Attraverso la Raccolta
(Through the Collection)
Darsteller:
Steffi Wolff, Carmen Wedel, Ralf Winkel
Kamera und Regie:
Cristina Binetti
Experimentalfilm (8mm):
Attraverso la Raccolta
(Through the Collection)
Darsteller:
Steffi Wolff, Carmen Wedel, Ralf Winkel
Kamera und Regie:
Cristina Binetti

Synopsis:
Ein Experimentalfilm der sich einzig durch die freie Inszenierung entwickelt.
This Experimental Film is progressing through its free staging only.
Ein Experimentalfilm der sich einzig durch die freie Inszenierung entwickelt.
This Experimental Film is progressing through its free staging only.
Attraverso la Raccolta - Full Movie
Dialogue with myself

Experimentalfilm:
Dialogue with myself
Darsteller:
Angela Gehrckens
Kamera, Ton, Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti

Synopsis:
Eine junge Frau in einem Dialog mit sich selbst.
A young woman in a dialogue with herself.
Dialogue with myself - Full Movie
House of mirrors

Experimentalfilm:
House of Mirrors
Darstellerin:
Carmen Wedel
Kamera, Ton und Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Carmen betritt das Haus der Spiegel - Ein Ort mit vielen Gesichtern.
Carmen is entering the house of mirrors - A place with lots of faces.
House of Mirrors - Full Movie
Il Gioco del Fazzoletto

Experimental-/Dokumentarfilm:
Il Gioco del Fazzoletto
The Handkerchief Game
Kamera, Ton und Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Ein simples Spiel.
A simple game.
Il Gioco del Fazzoletto - Full Movie - Enter Code / Verschlüsselt: https://vimeo.com/351404078
Ma Soeur

Synopsis:
Die Zwillinge Susann und Kristin Selke treten in diesem von Ästhetik und Anmut geleiteten Experimentalfilm innerhalb ihres Ausdruckstanzes in einen Dialog und kommunizieren so in ihrer ganz eigenen und persönlichen Sprache.
In this experimental movie inspired by aesthetics and grace, the twins Susann and Kristin Selke enter into a dialogue within their expression dance which allows them to communicate in their own and personal language.

Experimentalfilm:
Ma Soeur
Darsteller:
Susann und Kristin Selke
Kamera, Ton und Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti
Ma Soeur - Full Movie
Eaten

Experimentalfilm (8mm):
Eaten
Darsteller:
Steffi Wolff, Ralf Winkel, Carmen Wedel
Kamera, Ton und Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti
Eaten - Full Movie
Absolution

Fotofilm/Kurzfilm:
Absolution
Darsteller:
Steffi Wolff, Doris Conrad, Ralf Winkel, Valentina Nolli-Pfeiffer
Kamera/Fotografie, Schnitt und Ton:
Cristina Binetti
Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Ina F., die vor Jahren einen tragischen Unfall mit Todesfolge verursacht hat, sucht nach innerem Frieden. Trotz der immensen Angst, die sie ständig begleitet, bittet sie die Mutter der Toten um ein Treffen.
Können Täter und Opfer sich mit Respekt begegnen?
Ist Vergebung unter diesen Umständen möglich?
Ein Fotofilm/Fotoroman, der ohne Dialoge auskommt und nur von der Ausdrucksstärke der Protagonisten lebt.
Ina F. who years ago initiated a tragic and leathal accident is seeking for inner peace. Despite tremendous fear that is constantly troubling her, she asks the mother of the woman who died that day to meet. Is it possible for the perpetrator and the victim to show respect towards each other?
Is it possible to forgive under these circumstances? A photo film/photo novel that does not need any dialogue but that only lives from the strong expressions of the protagonists.
Absolution
Darsteller:
Steffi Wolff, Doris Conrad, Ralf Winkel, Valentina Nolli-Pfeiffer
Kamera/Fotografie, Schnitt und Ton:
Cristina Binetti
Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Ina F., die vor Jahren einen tragischen Unfall mit Todesfolge verursacht hat, sucht nach innerem Frieden. Trotz der immensen Angst, die sie ständig begleitet, bittet sie die Mutter der Toten um ein Treffen.
Können Täter und Opfer sich mit Respekt begegnen?
Ist Vergebung unter diesen Umständen möglich?
Ein Fotofilm/Fotoroman, der ohne Dialoge auskommt und nur von der Ausdrucksstärke der Protagonisten lebt.
Ina F. who years ago initiated a tragic and leathal accident is seeking for inner peace. Despite tremendous fear that is constantly troubling her, she asks the mother of the woman who died that day to meet. Is it possible for the perpetrator and the victim to show respect towards each other?
Is it possible to forgive under these circumstances? A photo film/photo novel that does not need any dialogue but that only lives from the strong expressions of the protagonists.
Absolution - Enter Code / Verschlüsselt
Il Desiderio di Appartenere

Experimentalfilm (8mm):
Il Desiderio di Appartenere
(The Wish to Belong)
Kamera und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Den Film vorab zu interpretieren, wäre die systematische Extermination eines zur freien Interpretation geschaffenen Mediums und führt unwillkürlich zu einer Manipulation der jeweils eigenen Sichtweise und somit zur Negierung eines Gefühls, das allein im Betrachter entstehen kann.
It would be a systematic extermination of a medium created by an individual interpretation to analyse the film beforehand and consequently leads to a manipulation of a person's own view. This ultimately creates a negation of a feeling which only can grow inside the observer.
Experimentalfilm (8mm):
Il Desiderio di Appartenere
(The Wish to Belong)
Kamera und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Den Film vorab zu interpretieren, wäre die systematische Extermination eines zur freien Interpretation geschaffenen Mediums und führt unwillkürlich zu einer Manipulation der jeweils eigenen Sichtweise und somit zur Negierung eines Gefühls, das allein im Betrachter entstehen kann.
It would be a systematic extermination of a medium created by an individual interpretation to analyse the film beforehand and consequently leads to a manipulation of a person's own view. This ultimately creates a negation of a feeling which only can grow inside the observer.
Il Desiderio di Appartenere - Full Movie
Autopsie eines Blockbusters

Experimentalfilm (Super 8, 8mm, Digital):
Autopsie eines Blockbusters
(Autopsy of a Blockbuster)
Darsteller/Stimmen:
Diverse, Anonym
Kamera und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Ein Experimentalfilm, der die Floskeln und die damit verbundene Dramaturgie eines sog. Blockbusters in penetranter und sich steigender Weise wiederholt.
This Experimental Film deals with phrases and its dramaturgy of a so-called Blockbuster that is repeating in a penetrant and increasing way.
Autopsie eines Blockbusters - Full Movie
Sul Treno

Experimentalfilm (8mm):
Sul Treno
(on the train)
Darsteller:
Carmen Wedel, Diverse
Kamera und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Sind Sie schon mal im Zug eingenickt? Was haben Sie geträumt?
Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise jenseits des Zugs...
Have you ever fall asleep on the GO train? What did you dream about?
Join us on a short trip, beyond the train...
Sul Treno - Full Movie
Sonntag, Mittwoch, Donnerstag

Experimentalfilm (8mm):
Sonntag, Mittwoch, Donnerstag
(Sunday,Wednesday, Thursday)
Kamera und Regie:
Cristina Binetti
Sonntag, Mittwoch, Donnerstag - Full Movie
Graffiti Chat

Dokumentation:
Graffiti Chat
Darsteller/Protagonisten:
Marius
Kamera, Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Meet a street artist.
Graffiti Chat - Full Movie
Traumsequenzen

Szenisch umgesetzte Dokumentation/Experimentalfilm:
Traumsequenzen
(Dream Sequences)
Darsteller/Protagonisten:
Anonym
Kamera, Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Traumsequenzen basiert auf den Träumen diverser Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt. Die Träume sind teilweise abstrakt, obskur und dennoch so wahrhaftig erlebt, als wären sie real.
Dream Sequences is based on dreams of people coming from different parts of the world. These dreams are partially abstract, obscure but still experienced so truthfully as if they were real.
Traumsequenzen - Full Movie
Avantgardefilm

Avantgardefilm/Experimentalfilm:
Avantgardefilm
Produktion, Kamera:
Cristina Binetti
Synopsis:
Dieser Avantgardefilm basiert auf dem simplen Experimentieren und Erforschen mit der Kamera.
This Avantgarde Film simply consists of experimenting and discovering through the camera.
Avantgardefilm - Full Movie
Zwischen den Zeilen

Kurzfilm (in Postproduktion):
Zwischen den Zeilen
(Between the Lines)
Darsteller:
Susann Selke, Carmen Wedel und Matthias Amberger
Kamera, Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Die Mutter von Pia erhält einen Abschiedsbrief in dem Pia ihr von der Freiheit des Erwachsenwerdens berichtet und sich allmählich vom Elternhaus abkapselt.
Zwischen den Zeilen des Briefs, verbirgt sich jedoch eine weitaus tragischere Nachricht.
Pia's mother receives a farewell letter from Pia in which she describes the freedom of becoming a grown-up gradually separating from the childhood home. However, a much more tragic message is hiding between the lines of the letter.
Trailer: Zwischen den Zeilen
Wahn

Kurzfilm:
Wahn
Darsteller:
Marsha Zimmermann, Carmen Wedel
und Angela Petermann
Kamera:
Marco Schulze
Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Katja leidet unter Angstzuständen, da sich die Tür am Ende ihres Flurs von selbst zu öffnen scheint. Katja meidet die eigenen vier Wände und auch die regelmäßigen Sitzungen bei ihrer Psychologin scheinen zwecklos, bis sie schließlich eine Videokamera installiert.
Katja is suffering from anxiety as the door seems to open automatically at the end of the corridor. Katja tries to avoid to stay in her own flat and also the regular sessions at her psychologist seem to be in vain so that she ultimately decides to install a video camera at home.
Trailer: WAHN
YÙTO

Kurzfilm (in Postproduktion):
Yùto
Darsteller:
Huy Do Dang, Steffi Wolff, Christoph Sandreuther, Alexandra Weisbach
Kamera:
Cristina Binetti und Matthias Amberger
Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Yùto kommt als Tourist aus China in die Großstadt Frankfurt am Main. Wie alle Mitreisenden, verbringt auch Yùto die meiste Zeit damit, die Umgebung durch die Linse seiner Fotokamera zu betrachten, bis ein Überfall sein Leben verändert.
The Chinese tourist Yùto visits the metropolitan city Frankfurt/Main, Germany. Like all his companions, Yùto spends most of his time observing the surroundings through the lens of his camera, until a sudden robbery changes his life.
Trailer: YÙTO
Secondi

Experimentalfilm- und Fotografie:
Secondi
(Seconds)
Darsteller:
Steffi Wolff, Carmen Wedel, Luigi Simonelli
Kamera, Buch und Regie:
Cristina Binetti
Synopsis:
Secondi ist ein Experimentalfilm auf der Basis kurz hintereinander folgender Fotoaufnahmen (3 Bilder/Sekunde).
Das Ergebnis ist eine Hommage an das Leben durch die Poesie des Alltags.
Seconds is an Experimental Film based on a sequence of photographs (3 pictures per second).
The result is an homage to life inspired by the poetry of everyday's life.
Trailer: Secondi
Reborn - Dokumentarfilm

Synopsis
„Reborn“ dokumentiert die Beziehungen zu lebensechten Baby-Puppen und greift damit ein Thema auf, dass sich auf eine gesellschaftliche Entwicklung konzentriert, die sich (teils) bewusst für den „leblosen“ Menschenersatz entscheidet. Man findet die aus Vinyl und Silikon bestehenden Babies in allen Gesellschaftsschichten.
Die Reborn- Babies werden bemuttert, geliebt, gefüttert, gewickelt und mit finanziell aufwendigen Mitteln ausgestattet.
Aber können die künstlichen Neugeborenen tatsächlich ein echtes Baby ersetzen? Oder geht es den einzelnen Protagonisten garnicht darum, einen "Ersatz" zu finden?
Mit meiner Kamera, besuche ich diverse Reborn-Mütter und Väter in Deutschland und treffe einen Psychoanalytiker, der das Thema aus psychologischer Sicht erörtert und erklärt.

Dokumentarfilm:
Reborn
Kamera, Licht, Ton und Schnitt:
Cristina Binetti
Regie:
Cristina Binetti